ANTIMOBBINGTRAINING

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, dass sie eine glückliche Kindheit haben ohne Mobbing und üble Konflikte

Raus aus der Mobbingfalle. Mit System zum Erfolg!

Lerne jetzt die effektivsten Wege raus aus der Mobbingfalle kennen - für starke Kinder mit einer starken Zukunft ohne üble Konflikte, weniger Aggressionen und Gewalt. 

von gemobbtem Kind zu selbstbewusstem Kind

GEMEINSAM VERÄNDERN WIR DEUTSCHLAND ... das ist unsere Mission

Mission mobbingfreie Kindheit

für eine starke Zukunft

Die Zeit der Pandemie hat Spuren innerhalb unserer Gesellschaft hinterlassen – gerade auch im Sozialverhalten von Kindern. Die Gewaltbereitschaft nimmt immer weiter zu. Aktuell leidet jedes dritte Kind in Deutschland laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung unter Mobbing. Immer mehr Kinder haben Angst, ausgegrenzt, gemobbt und geschlagen zu werden.


Abwertung und Ausgrenzung in der Kindheit und Jugendzeit wirkt sich bis ins Erwachsenenalter negativ auf die Persönlichkeit aus. Das hat nicht unerhebliche Folgen für das Leben der Kinder und das gesellschaftliche Leben, privat wie auch später im Berufsleben. Mobbing hat erhebliche gesamtgesellschaftliche Auswirkungen.


Eine aktuelle Studie des Instituts für Generationenforschung kommt zu erschreckenden Ergebnissen. Um die Sozialkompetenz unserer Kinder und Jugendlichen ist es nicht gut bestellt. Mehr als 80 % der Kinder sind zum Beispiel verhaltensauffällig, wenn es um das Lösen von Konflikten geht. Das sind alarmierende Fakten. Das muss sich wieder ändern!


Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, an Schulen und Kindertageseinrichtungen durch u.a.


  • fortlaufende Gruppenkurse für Vorschulkinder und die Schüler:innen von Grund- und weiterführenden Schulen
  • Eltern-Informationsveranstaltungen
  • und Teamschulungen für pädagogische Fachkräfte


das Thema Mobbing und Cybermobbing aus dem Schulalltag zu verbannen - für eine glückliche Kindheit ohne Stress und üble Konflikte.


Unser Ansatz dabei ist es, Themen, die für die Persönlichkeitsbildung der Kinder essentiell sind, interessant, abwechslungsreich und so früh wie möglich den Kinder nachhaltig zu vermitteln, denn wir brauchen starke Kinder für eine starke Zukunft.


MIT SYSTEM ZUM ERFOLG
Unser Angebot

Prävention


PRÄVENTION

 Sozialkompetenztraining 

für Kindergärten und Schulen



Bereits im Kindergarten kommt es zu üblen Auseinandersetzungen und Konflikten und in fast jeder Schulklasse kommt es zu Mobbingsituationen. Das muss nicht sein.


Mit unserem erfolgreichen und tausendfach bewährten Sozialkompetenztraining nach der L.Ö.W.E.N. Formel unterstützen wir euch dabei, Kinder und Jugendliche zu stärken


Kinder und Jugendliche lernen in unseren Workshops und Trainings,

wie sie:


  • Mobbing schnell und erfolgreich aktiv beenden und vorbeugen.
  • kein Opfer mehr sein müssen, oder besser erst gar keins werden.
  • Konflikte sicher und langfristig beenden.
  • Tätern den Wind aus den Segeln nehmen.
  • Abstand von schädlichen Dingen und dummen Ideen nehmen.
  • dass Hilfe zu holen kein Petzen ist.
  • wie ganz nebenbei das Wohlbefinden bei allen wieder steigt und das Stresslevel sinkt.
  • als Gemeinschaft Mobbing verhindern können, denn Mobbing geschieht nur, wenn es vom Umfeld zugelassen wird. 


Die Kinder und Jugendlichen werden in wenigen Schritten (wieder) selbstsicherer, verfügen über mehr Selbstvertrauen, sind stärker im Alltag, damit sie in Zukunft ohne Mobbing und üble Konflikte durch ihre Schulzeit kommen - für ein selbstbestimmtes Leben. 


Und ganz nebenbei finden die Kinder und Jugendlichen heraus, wie sie besser mit Stress und Herausforderungen umgehen können. Und das nicht nur in Schule, sondern auch später im (Berufs-)leben. 


Die Antimobbingtrainings und Workshops werden auf Wunsch begleitet von Elternworkshops und internen Fortbildungen zum Thema Mobbing und Mobbingprävention.


Schüler als Multiplikatoren

MULTIPLIKATOREN

Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu Mobbingstoppern



Der Baum brennt und an eurer Schule stecken Kinder oder Jugendliche mittendrin in der Mobbingfalle? Alle eure bisherigen Versuche konnten die Situation nicht entschärfen. Die Situation droht zu eskalieren, oder ist es bereits?


Seit längerem beobachtet ihr an eurer Schule, dass einzelne Kinder oder Jugendliche gemobbt werden. Das immer wieder in den Griff zu bekommen, kostet viel Kraft und gemeinschaftliches Handeln.


Appelle von uns Erwachsenen bleiben oft ungehört und stossen auf wenig Gegenliebe. Kinder und Jugendliche respektieren einander mehr, als das sie uns respektieren - vor allem in Konfliktsituationen. Es braucht Mobbingstopper aus den eigenen Reihen der Kinder und Jugendlichen, damit alle Beteiligten zuhören und letzendlich auch entsprechend handeln.


Unser Programm speziell für Multiplikatoren in Schulen unterstützt euch als Lehrerinnen und Lehrer, Mobbing aus eurer Schule zu verbannen.


Die zukunftigen Mobbingstopper erleben und erfahren, wie sie


  • Mobbing erkennen und aktiv dabei unterstützen können, es zu unterbinden.
  • Konflikte helfen zu lösen, so das sich alle Beteiligten (wieder) gut und vor allem sicher fühlen.
  • ein Netzwerk aus Unterstützern aufbauen und so für mehr Sicherheit sorgen.
  • als Vertrauenspersonen zu sicheren Häfen für ihre Mitschüler/innen werden
  • Hilfe richtig holen und bei wem..


Wir bilden eure Schüler/innen ab der Jahrgangsstufe neun zu echten Mobbingstoppern aus und begleiten sie als Mentoren ein ganzes Jahr lang. Sie werden Teil einer starken Community von Mobbingstoppern aus ganz Deutschland - Jugendliche, die für ihresgleichen einen echten Unterschied machen. 

Mobbingstopper
Mobbingstopper

Teamschulungen für Grund- und weiterführende Schulen

HINSCHAUEN - HANDELN

Hinschauen - Handeln! Mobbing muss Thema an Schulen und in den Klassen werden. Es ist unsere Verantwortung, uns klar zu positionieren und Mobbing nicht nur durch Antimobbingtrainings keinen Raum (mehr) zu geben. Kinder und Jugendliche, die gemobbt werden brauchen Unterstützung von anderen um sie herum, da sie sich selbst oft nicht mehr zu helfen wissen. Wo immer Mobbing bekannt oder offensichtlich wird, braucht es einen klaren Standpunkt im Umgang mit der Situation. Die Opfer müssen geschützt werden. Täter:innen müssen Verantwortung für ihr Handeln übernehmen und aktiv in die Problemlösung miteinbezogen werden.


In unseren Teamworkshops erlernen und erleben Pädagog:innen, 


  • wie es gelingt einen einheitlichen Umgang mit dem Thema Mobbing als Team zu haben. 
  • welche effektiven Interventionsstrategien im Umgang mit konkreten Mobbingvorfällen es gibt.
  • Konflikte und Mobbing zu minimieren, so dass das Stresslevel sinkt und das Wohlbefinden bei allen steigt.
  • wie sie Kinder und Jugendliche nachhaltig stärken und ganz nebenbei die Klassengemeinschaft fördern.


Die Investition in einen solchen Workshop lohnt sich. Denn ein gemeinsames Handeln erhöht die Wirkung im Kampf gegen Mobbing. 


TESTIMONIALS
Was unsere Kunden sagen

„Vielen herzlichen Dank für den Elternvortrag an unserer Schule!!! Es hat mir super gut gefallen und mir viele Denkanstöße gegeben, mein eigenes Handeln auch zu überdenken - auch für meinen Beruf als Erzieherin!! Nach dem nach Hause kommen habe ich mich noch mit meiner Tochter darüber unterhalten und es kam noch so viel was ihr einfiel bei den Stichworten: Geschenk, Kackhaufen, gerade stehen usw…!! Sie war so erfreut darüber und glücklich dass ich mit ihr darüber reden konnte und auch was wusste!! Vielen lieben Dank!!

Claudia Kulak

Mutter und Erzieherin

„Durch verschiedene Methoden wird auch das introvertierteste Kind in der Gruppe erreicht. Am Ende des Kurses haben die Kinder gelernt, eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer zu akzeptieren.“

Martina Holtmann & Christopher Gaida

Kita AWO/RWEam Kohn

„Eure Arbeit gefällt mir sehr gut! Der Elternnachmittag war (viel zu kurz) super interessant! Weiter so!“

Meike Dau

Feedback einer Mutter

„Die drei Grundregeln habe unsere Kinder fest verinnerlicht. Oft hört man sie im Gruppenalltag. Wir danken Ihnen für diese Kurse.“

Ursula Hallermann

Kath. Kindergarten St. Josefnie Monac

„Dein Elternvortrag in der Leythe-Schule hat mir wahsinnig gut gefallen ,wir dachten wir kommen da zu einer drögen Schulveranstaltung, aber Nein! Dein Vortrag war so interssant, lustig und informativ. Ich benutze nun immer wieder die drei Tiere (Mücke, Löwe, Schaf) und mein Sohn findet das toll und erzählt auch immer wieder von dem Projekt. 

Ganz toll und weiter so."

Melanie Jaske

Mutter

„Der Kurs kam durch die klaren, kindgerechten Ansprachen bei den Kindern gut an, sie freuten sich jeden Tag auf das Training. […] Kleine Übungen – große Wirkung. Sehr sinnvoll.“


Margit Schmidt

Lehrerin

„Ein großes Lob für ein wirklich gelungenes Konzept! Es besitzt eine sehr ausgewogene Mischung aus Witz, Ernsthaftigkeit und Enthusiasmus. Nicht  zu unterschätzen der gelegentliche

„Schlag in den Nacken“, als Aha-Moment für uns als Eltern, die so manches Mal den Erziehungswald vor lauter Bäumen nicht sehen!👍👊🏻 Gelungene Sache."

Marcel Birkenberger

Vater

Wir hatten schon viele Anbieter solcher Kurse bei uns im Haus, aber wirklich keiner geht auch nur annährend so in die Tiefe wie Ihrer! Sie wissen was Sie tun! Das beste Training was ich je begleitet habe.

Susanne Brinker, Grundschullehrerin

Susanne Brinkmann

Grundschullehrerin

Logo Karsten Stanberger

Der Begründer von Mobbingstopper

Ich bin Karsten Stanberger, geboren 1972 in Recklinghausen. Ich bin verheiratet, Papa von drei Kindern, Trainer, Berater und Autor. Ich bin der Begründer von Mobbingstopper.


Als freier Dozent und Trainer biete ich Sozialkompetenz- und Anti-Mobbing-Trainings auf der Basis der erfolgreichen L.Ö.W.E.N. Formel an. Ich unterstütze als Selbstbehauptungstrainer und Kinder- und Jugendcoach Kinder und Jugendliche, Eltern und Pädagog:innen dabei, dass Kinder und Jugendliche eine glückliche Kindheit haben, ohne Mobbing und negative Konflikterfahrungen.


Seit 2001 bin ich selbstständig und habe in mehr als 4.500 Workshops und Kursen mit über 30.000 Menschen allen Alters gearbeitet. Ich habe es mir zum Ziel gesetzt gemeinsam mit engagierten Eltern, Lehrer/innen und Erzieher/innen in den nächsten Jahren an immer mehr Einrichtungen, Schulen und Zuhause das Thema Mobbing aus dem Alltag unserer Kinder und Jugendlichen zu verbannen.


Ich ermutige und befähige Kinder und Jugendliche, sich ihres Potentials bewusst zu werden und täglich über sich hinauszuwachsen und einander respektvoll zu begegnen. Die Kinder werden durch das Stärken ihrer sozialen Kompetenzen selbstsicherer und reifen zu starken Persönlichkeiten heran. Mich treibt die Vision, Menschen frühzeitig dabei zu unterstützen, auf sich selber zu vertrauen und Grenzen zu setzen, damit sie nicht zum Spielball von ihren Mitmenschen werden. Nicht als Kinder und auch nicht später als Erwachsene.


Mit spielerischer Leichtigkeit inspiriere ich mit viel Humor die Teilnehmenden in meinen Trainings, Fortbildungen und Vorträgen.


Die Mobbingstopper waren allein in 2022 in über 250 Einrichtungen und mit über 5.000 Teilnehmenden unterwegs. Die L.Ö.W.E.N. Formel ist aus der Praxis für die Praxis. Ich halte Workshops, Trainings und Fortbildungen, die nicht nur nachhaltig wirken, sondern auch mit viel Spaß und Entertainment vermittelt werden.

Die Kinder und Jugendlichen lernen in unseren Workshops die effektiven und wirkungsvollen Wege kennen, wie sie mit den fünf häufigsten Formen von Konflikten umgehen können, sodass sie stark und selbstsicher in eine selbstbestimmte Zukunft gehen.

"In Deutschland gab es noch nie so viele unglückliche Kinder. Wir sind es unseren Kindern schuldig hier gegenzusteuern."

Studienleiter und Generationenforscher,

Dipl.-Psych. Rüdiger Maas, M.Sc.

Logo Grasbeisserbande e.V.
Logo Greator
Logo Bundesministerium Familie
Logo Zeitwertverlag